Naturheilpraxis – Ganzheitliche Begleitung
mit Herz und Fachwissen

In meiner Praxis setze ich auf naturheilkundliche Methoden, die individuell auf Sie abgestimmt werden.
Dabei kombiniere ich klassische Verfahren mit moderner Diagnostik – immer mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Meine Angebote

Behandlungskonzepte

✔ Individuelle Ansätze
✔ Fokus auf den ganzheitlichen Menschen 
✔ Grundlage: ausführliche Anamnese & Diagnostik

Ich erstelle individuelle Behandlungskonzepte unter anderem bei

  • chronischen Kindererkrankungen wie Neurodermitis, Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit abdominalen Beschwerden und/oder Unruhe, atopischen Hauterkrankungen

  • allgemeinen Verdauungsproblemen

  • Verspannungen durch Stress

Für diese Behandlungen sind ein ausführliches Gespräch am Anfang (Personaldaten, Medikamente, Ernährung, Allergien, Entwicklungsschritte, Schlafgewohnheiten, Unfälle, Operationen usw.), eine Befunderhebung mit Untersuchungen wie Augendiagnose und gegebenenfalls eine Stuhlprobe in einem entsprechenden Labor die Grundlage.

Körperbehandlungen

✔ Energetische Massagen bei Stress & Blockaden
✔ Ganzheitlicher Ansatz mit Klang & Bewegung
✔ Dorn-Breuss bei Rückenbeschwerden

In meiner therapeutischen Praxis behandle ich nach einer körperlichen Untersuchung.
Ein Herzstück meiner Arbeit sind die energetischen Massagen.
Mein Ansatz ist es, Blockaden ins Fließen zu bringen.
Massagen entspannen, hüllen ein, lösen … Gerade in unserem reizüberfluteten und hektischen Alltag ist das eine Möglichkeit, ins Gleichgewicht zu kommen. Besonders bei nervlicher Anspannung und Stress wende ich meine speziell zusammengestellte Massage an. Diese ganzheitliche Massage ist beeinflusst von Elementen aus der klassischen Massage, vom Shiatsu, der Feldenkraisarbeit und dem Tibetan Pulsing. Als Unterstützung nutze ich auch die Schwingungen der Klangschale.
Bei chronischen oder akuten Rückenbeschwerden habe ich mich in der Dorn-Breuss-Methode weitergebildet und habe damit ein gutes Werkzeug, zusammen mit dem Patienten direkt an den Schmerzpunkten zu arbeiten.

Homöopathie

✔ Behandlung nach dem Ähnlichkeitsprinzip
✔ Potenzierte Mittel aus Pflanzen, Tieren, Mineralien
✔ Anregung der Lebenskraft über Informationsträger

1796 entwickelte Hahnemann diese Heilkunst auf der Grundlage des Ähnlichkeitsgesetzes. Er stellte fest: Jede Arznei löst im Menschen eine künstliche Krankheit aus. Zum Beispiel entwickelt Chinarinde am gesunden Menschen Fiebersymptome. Genau bei diesen Fiebersymptomen hilft das potenzierte Heilmittel Chinarinde.
Potenzierung heißt, dass eine Substanz verrieben, eine Urtinktur mit Alkohol hergestellt, verdünnt und verschüttelt wird. Nach einer ausführlichen Anamnese am Patienten wird das ähnlichste Heilmittel (Pflanze, Tier, Mineral) ausgewählt und in Form von Globuli gegeben.
Dieses Ähnlichkeitsgesetz „Similia similibus curentur“ (Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt) ist die Grundlage der Homöopathie und grenzt sich hiermit von anderen Naturheilverfahren ab. Durch die Potenzierung wird die Wirkung der ursprünglichen Substanz auf das Trägermaterial übertragen, sodass deren heilende Information vom Körper aufgenommen werden kann.

Spagirik

✔ Pflanzliche & mineralische Heilmittel
✔ Enthält geistige, seelische & materielle Anteile
✔ Ergänzt Teetherapie auf tiefer Ebene

Spagirik heißt so viel wie trennen – reinigen – wiedervereinigen, was Rückschlüsse auf den aufwendigen Herstellungsprozess zulässt.
Hierbei werden pflanzliche, mineralische und tierische Ausgangssubstanzen mit Hilfe alchemistischer Techniken, d. h. in mehrstufigen Aufbereitungsprozessen wie z. B. Gärung, Destillation oder Veraschung, zu Spagyrika verarbeitet.

In spagirischen Präparaten sind alle 3 Aspekte der Lebenskraft enthalten:

  • der materielle Aspekt
  • der seelische Aspekt
  • der geistige Aspekt

Spagirische Mittel sind dadurch eine tiefgreifende Ergänzung zur Teetherapie und haben einen wichtigen Stellenwert in meinen Verordnungen.

Breuß-Massage

✔ Sanfte Massage entlang der Wirbelsäule
✔ Mit Johanniskraut-Öl zur Nervenberuhigung
✔ Ideal bei Bandscheiben- & Ischiasschmerzen

Es handelt sich hier um eine energetische Massage des Rückens entlang der Wirbelsäule mit Johanniskraut-Öl. Das Johanniskraut-Öl wirkt beruhigend auf die Nerven, und die spezielle Massage dient zur Streckung der Wirbelsäule – oft in Vorbereitung auf die Dorntherapie.
Es ist eine sanfte Methode zur Behandlung der Wirbelsäule.

Anwendungsgebiete: Abnutzung, Bandscheibenleiden, Hexenschuss, Ischiasschmerzen und viele weitere Erkrankungen der Wirbelsäule.

Schröpfen

✔ Entgiftung über die Haut
✔ Einsatz von Schröpfgläsern mit Unterdruck
✔ Anwendung bei rheumatischen Beschwerden

Diese Therapie gehört zu den Aus- und Ableitungsverfahren. Dabei geht es darum, die Ausscheidung von abgelagerten Stoffwechsel-Endprodukten („Schlacken“), vor allem über die Haut, anzuregen.
Beim Schröpfen werden Glasglocken ("Schröpfgläser") innen kräftig erwärmt, dann mit dem entstandenen Vakuum auf das gewünschte Hautareal gesetzt, wo dann durch die folgende Abkühlung die Haut in das Schröpfglas gezogen wird. Dies erzeugt schmerzlose, kreisrunde, blau-rote Flecken, die über mehrere Tage sichtbar bleiben.
Pro Behandlung werden 2–10 Schröpfgläser gesetzt – immer entsprechend der individuellen Krankheitssituation.

Anwendung bei: allgemeinen und rheumatischen Schmerzen, zur Anregung mangelhaft arbeitender Organe.

Augendiagnose

✔ Konstitutions- und Schwächenanalyse über das Auge
✔ Grundlage für individuelle Therapien
✔ Hinweise auf Immunsystem & Organe

Die Augendiagnose (auch Irisdiagnose genannt) gibt Hinweise auf Konstitutionen, Krankheitsneigung und Reaktionsbereitschaft des Patienten. Sie zeigt Schwachstellen und gibt somit wertvolle Informationen über die vorbeugende und individuelle Behandlung („Teerezepte aus dem Auge“).

Man wird verschiedene Menschen mit ähnlichen Erkrankungen daher mit unterschiedlichen Mitteln und/oder unterschiedlichen Dosierungen behandeln.

Augendiagnose ist aktueller denn je – sie bietet die Möglichkeit, Hinweise auf Mesenchym (Immunsystem, Bindegewebe, Stützapparat, Wirbelsäule und Gefäße), Organfunktionen, Gefäße und neurologische Zusammenhänge mit dem Blick auf das Auge zu erhalten.
Wir bekommen einen Einblick in das Individuum Mensch und erkennen vorhandene Muster. Es ist so auch möglich, Hinweise auf Organfunktionen zu erhalten.
Die Augendiagnose ermöglicht eine präzise Bestimmung der individuellen Konstitution – ein zentraler Schlüssel für die Auswahl der passenden Therapie. Jede Konstitution zeigt eigene Schwachstellen und erfordert spezifische therapeutische Ansätze.

Die Augendiagnose ist keine Methode zur Verlaufskontrolle, aber eine zuverlässige Hinweisdiagnostik – und ein fester Bestandteil meines Therapiekonzepts.

Pflanzenheilkunde

✔ individuelle Rezepte für Teemischungen
✔ Therapiekonzepte mit Teemischungen und anderen pflanzlichen Heilmitteln
✔ Verbindung von Tradition & moderner Wissenschaft

Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) ist gesammelte Erfahrungsheilkunde, verknüpft mit modernen Erkenntnissen der Pharmakologie über die Inhaltsstoffe der Pflanzen und deren Wirkungen.
Pflanzen begegnen uns täglich. Viele Pflanzen sind uralte und bewährte Heilpflanzen. Mit ihrer wunderbaren Kraft und reichen Substanz sind sie ein unverzichtbares Element in der Medizin. Besonders in der Pflanzenheilkunde lässt sich das Wesen der Pflanze in Bezug zu unseren Krankheiten setzen. Europäische Pflanzenheilkunde verbindet die über Kulturen und Generationen gesammelten Erfahrungen mit modernen Erkenntnissen aus den Naturwissenschaften.

Es ist mein Spezialgebiet, zur Unterstützung Ihres Heilungsprozesses und zur Erhaltung Ihrer Lebensqualität pflanzenheilkundlich zu arbeiten. Unter Anwendung der Augendiagnose, dem ausführlichen Gespräch, der Untersuchung und meiner aus Erfahrungen gewonnenen Kenntnisse der Heilkräuter verordne ich eine für Sie individuell zusammengestellte Teemischung. "Teerezept aus dem Auge"

In der therapeutischen Arbeit verwende ich nicht einzeln herausgelöste Stoffe der Pflanze, sondern die Pflanze als Gesamtheit, wie z. B. als wässriger Auszug (Tee), alkoholischer Auszug (Tinktur), spagyrisches Mittel, homöopathisches Mittel oder als Blütenauszug (Bachblüten).

Bachblüten

✔ Sanfte Unterstützung bei seelischen Belastungen
✔ Individuell ausgewählte Blütenessenzen
✔ Auch andere Blütentherapien möglich

Dr. Bach hat Anfang des 20. Jahrhunderts 38 Bachblütenessenzen entwickelt. Die Blütenessenzen wirken auf das Energiesystem des Menschen ein. Man spricht von Heilung durch Harmonisierung des Energieflusses und emotionaler Zustände.
Bachblüten eignen sich zur Behandlung von akut psychischen Problemen. Gegebenenfalls greife ich auch auf Blütenauszüge anderer Blütentherapien zurück.

Komplexhomöopathie

✔ Kombination mehrerer Einzelmittel
✔ Wirkt vorwiegend auf körperlicher Ebene
✔ Ergänzung zur Augendiagnose

Die Komplexhomöopathie hat sich aus der klassischen Homöopathie entwickelt. Im Gegensatz zur klassischen Homöopathie, bei der Einzelmittel verwendet werden, handelt es sich bei der Komplexhomöopathie um eine Kombination aus mehreren Einzelmitteln.
Diese Kombinationspräparate sind häufig niedrig potenziert und entfalten ihre Wirkungsweise daher überwiegend auf der körperlichen Ebene.
Liegt im Organismus ein energetisches Ungleichgewicht vor (die Energie kann nicht ungehindert fließen), kann es zu körperlichen Symptomen kommen, was mittels der Komplexhomöopathie korrigiert werden soll.
Im Zusammenhang mit der Augendiagnose verordne ich gern Komplexhomöopathika.
Bekannte Firmen zur Herstellung von Komplexmitteln sind: Kattwiga, Nestmann,  Pascoe

Manuelle Wirbelsäulen-Therapie
nach Dorn

✔ Sanfte Rückführung verschobener Wirbel
✔ Kombination mit Bewegungen des Patienten
✔ Ideal bei chronischen Schmerzen & Verspannungen

Zusammen mit den Bewegungen des Patienten wird bei dieser Methode sanft an der Wirbelsäule gearbeitet. Auf eine sanfte, einfühlsame, aber auch kraftvolle Art werden die verschobenen Wirbel und Gelenke wieder an ihren idealen Platz zurückgeschoben. So können akute und chronische Schmerzen behandelt werden.

Wirbelsäulenbehandlungen mit dem Lauftrainer von der Firma Panek

Gerade bei älteren Leuten zeigen sich hier gute Erfolge, da das Pendeln für die Behandlung der Wirbelsäule wie von selbst geht. Durch die leichte Pendelbewegung werden die unteren Teile der Wirbelsäule in dauernde, leichte Drehbewegung gebracht und gleichzeitig wichtige Beckenbereiche in eine Pendelbewegung gesetzt.

Ohrakupunktur

✔ Anwendung bei akuten Schmerzen
✔ Behandlung über Reflexzonen am Ohr
✔ Ergänzend zu anderen Verfahren einsetzbar

Ohrakupunktur wende ich bei Schmerzpatienten an. Dabei arbeite ich mit Akupunkturnadeln an den Reflexpunkten des Ohres.

Hinweis: Ohrakupunktur ist keine klassische Akupunktur im Sinne der chinesischen Medizin.

Ernährungstherapie

✔ Ernährung als Grundpfeiler der Gesundheit
✔ Individuelle Pläne für Allergiker & Unverträglichkeiten
✔ Alltagstaugliche Strategien & Einkaufshilfen

Mit unserer Ernährung können wir ganz bewusst unsere Gesundheit beeinflussen und wiederherstellen. Sie ist eine Grundsäule für Gesundheit.
Oft macht die Ernährungstherapie eine medikamentöse Behandlung entbehrlich, erfordert aber viel Disziplin und Selbstverantwortung vom Patienten.
Zu den möglichen Ansätzen gehören verschiedene Ernährungsformen wie die Vollwert-, vegane oder Rohkosternährung. Zusätzlich gibt es spezifische Diäten bei bestimmten Erkrankungen, etwa die Schrothkur, histaminarme Kost oder Apfel-/Reis-Tage.
Gemeinsam mit dem Patienten entwickle ich Strategien auch für die Ernährung, die im jeweiligen Alltag anwendbar sind. Gerade bei Allergikern (Neurodermitiker) hat sich die histaminarme Kost bewährt.
Ich helfe, Speisepläne zusammenzustellen, gebe Hilfe beim Finden von geeigneten Einkaufsmöglichkeiten am Wohnort des Patienten und erarbeite mit den Patienten eventuelle Alternativen bei Allergien und Unverträglichkeiten.

Therapie der Fußreflexzonen

✔ Ganzkörperwirkung über die Füße
✔ Aktivierung von Organen und Nervenbahnen
✔ Förderung von Wohlbefinden und Regulation

Der gesamte Körper spiegelt sich in den Reflexzonen Ihrer Füße. Durch gezielte Druckmassage lassen sich Organe, Drüsen und Nervenbahnen stimulieren – für mehr Wohlbefinden und eine bessere Regulation im gesamten Organismus.

Seelsorge

✔ Begleitung in Lebenskrisen und Umbrüchen
✔ Achtsame Gespräche auf Augenhöhe
✔ Offen für alle – unabhängig von Glaube oder Herkunft

In meiner seelsorglichen Arbeit begegne ich Menschen mit Achtsamkeit, Einfühlungsvermögen und offenem Herzen. Seelsorge bedeutet für mich: da sein, mitgehen, mitfühlen – und gemeinsam neue Wege entdecken, wenn das Leben aus der Balance geraten ist.

Ich begleite Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen:

  • in Zeiten der Veränderung oder Entscheidung
  • bei Lebens- und Glaubensfragen
  • in Krisen oder nach Verlusten
  • wenn Zweifel, Erschöpfung oder Trauer überhandnehmen

Grundlage meiner Arbeit ist mein christlicher Glaube – aber meine Tür steht offen für alle, unabhängig von Konfession oder Überzeugung.

Fotogalerie Naturheilpraxis

  • Die Patientin liegt auf der Liege. Ihr werden die Füße untersucht und behandelt bei der Fußreflexzonentherapie.
  • Christine Cieslak wertet die Sitzung aus und schreibt ein Therapieplan. Der Raum der Naturheilpraxis ist freundlich eingerichtet.
  • Das ausführliche Erstgespräch findet in der gemütlichen Sitzecke vor dem Kachelofen statt. Auf dem Tisch stehen Blumen, Tee und pflanzliche Medizin.
  • Homöopathische Arzneimittel und Tinkturen zur Beratung sind in der Praxis übersichtlich in einem Holzschrank vorhanden.
  • Die Naturheilpraxis befindet sich im Erdgeschoss des Hauses. Vor dem Haus blühen Wildblumen.
  • Die im gelblichen Ton gehaltene Praxis ist von Sonne durchflutet. Im Mittelpunkt des Raumes steht die Massageliege.
  • Die Heilpraktikerin Christine Cieslak berät über die Einnahme und Wirkung von dem pflanzlichen Heilmittel auf den Verlauf der Behandlung . Fragen werden ausführlich beantwortet.
  • Auf dem Lauftrainer kann Christine Cieslak die Rückenschmerzen und die Verspannungen an der Wirbelsäule schmerzarm lösen.
  • Christine Cieslak schaut durch das Augenmikroskop in die Augen der Patienten zur Erstellung der Irisdiagnose.

Der Lindenbaum steht in der Mythologie für Geselligkeit, Liebe, Kraft und Schutz. In der Heilkunde werden vor allem die Blüten verwendet, die als erwärmender und stärkender Tee in der Winterzeit oder bei beginnenden Erkältungen getrunken werden.

Wichtige Informationen zur Behandlung

Naturheilkunde weitergeben

Mein Wissen über Heilpflanzen vermittle ich gern an interessierte Gruppen – ob Kinder oder Erwachsene – in pädagogisch aufbereiteter Form.
Auch Vorträge zu verschiedenen naturheilkundlichen Themen sind auf Anfrage möglich.